MIKRONÄHRSTOFFE - Nahrung > K
K-INDEX MIKRONÄHRSTOFFE & Nahrung
123
a
ä
b
c
d
e
f
g
h
i
Kichererbsen-Eintopf Vegan
Bio.. gesunde Nahrung 

alles ohne Datum 1.1.2021
74 kca l/ 100 g
Dose 400 g
Inhaltsstoffe
Wasser
Kichererbsen 24%
Tomatenmark 20%
Karotten 5%
Süßkartoffeln
Zwiebeln 3%
Mais
Paprika rot
Paprika gelb
Rohrzucker
Meersalz
Gewürze ?
Verdickungsmittel Johannesbrotkernmehl
Kichererbsen
Kichererbsen-Salat frisch, schnell und lecker
27.11.2017
j
k
l
m
n
Knorr-Pasta-Snack-Brokkoli-Käse-Sauce
alles ohne Datum 16.11.2017
InhaltsStoffe
61% Teigwaren
PalmölHartweizengriesEiklarpulver
Kartoffelstärke
5,5% Schmelzkäse
KäseMolkenerzeugnis
3,2% Gemüse
GlukosesirupBroccoliZwiebelnBlumenkohl
Speisesalz
Milcheiweiß
Aromen ?
Kochsalzersatz (gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien)
Zucker
Hefeextrakt
Meersalz
Petersillie
Curcuma
Pfeffer
Petersillienwurzel
Maltodextrin
kann Spuren von Sellerie enthalten
o
& Kolloidales Gold
Kochsalz
Warnung !!!
zuviel Kochsalz .. regt die Calzium-Ausscheidung über den Urin an - 12.3.2018
zuviel Calcium im Urin .. fördert .. die Calcium-Stein-Bildung - 12.3.2018
zuviel Calcium im Urin .. fördert .. die Calcium-Stein-Bildung - 12.3.2018
p
q
r
Kräuter richtig trocknen
s
t
u
v
w
x
y
z
kolloidales Silber
mögliche Wirkung
gegen
Bakterien - 27.2.2020
Viren - 27.2.2020
Pilze - 27.2.2020
Bakterien - 27.2.2020
Viren - 27.2.2020
Pilze - 27.2.2020
Quellen LINKs VIDEOs
Robert Franz / Kolloidales Silber und Gold
24.11.2016
cine2012tv
17.800 Abonnenten
Wieder ein hilfreicher Beitrag (Kolloidales Silber und Gold) von dem gelöschten YoutubeKanal von Robert Franz (Danke Robert).
Danke an http://www.robert-franz-naturversand.ch/
https://www.youtube.com/user/MrRobert...
Kalium
mögliche Dosierung
zusatINFOs
2000 mg in 500g Bananen
mögliche Wirkung
Elektrolythaushalt - 6.12.2020
Regulierung des Wasserhaushalts - 27.10.2015
entwässend - 11.12.2013
reguliert die Säure-Basen-Balance des Körpers – 22.11.2012
wichtig für Herzrhytmus.. Herz- Kreislauf-System - 27.10.2015 - 6.12.2020
aktivierung von Enzymen - 27.10.2015
Stimulation der Nervenimpulse - 28.5.2015 - 27.10.2015
Energiestoffwechsel - 28.5.2015
Muskelarbeit - 28.5.2015 - 27.10.2015
Blutdruckregulation .. senkend (dadurch Herz und Kreislauf entlastend) - 28.5.2015 - 11.12.2013
baut Körpereigenes Eiweiß auf – 22.11.2012
aktiviert Enzyme.. für Fettabbau
entwässend - 11.12.2013
reguliert die Säure-Basen-Balance des Körpers – 22.11.2012
wichtig für Herzrhytmus.. Herz- Kreislauf-System - 27.10.2015 - 6.12.2020
aktivierung von Enzymen - 27.10.2015
Stimulation der Nervenimpulse - 28.5.2015 - 27.10.2015
Energiestoffwechsel - 28.5.2015
Muskelarbeit - 28.5.2015 - 27.10.2015
Blutdruckregulation .. senkend (dadurch Herz und Kreislauf entlastend) - 28.5.2015 - 11.12.2013
baut Körpereigenes Eiweiß auf – 22.11.2012
aktiviert Enzyme.. für Fettabbau
.. und Abtransport von Abbauprodukten im Bindegewebe – 22.11.2012
.. wirkt lipolytisch .. fettfreisetzend auf fettpolster - 28.9.2016
Kaliumhaltige Lebensmittel
.. wirkt lipolytisch .. fettfreisetzend auf fettpolster - 28.9.2016
Bananen 2000mg – 22.11.2012
Pilze – 22.11.2012
Kartoffel – 22.11.2012
Melonen – 22.11.2012
Nüsse – 22.11.2012
Vollkornprodukte – 22.11.2012
Spargel – 22.11.2012
Pilze – 22.11.2012
Kartoffel – 22.11.2012
Melonen – 22.11.2012
Nüsse – 22.11.2012
Vollkornprodukte – 22.11.2012
Spargel – 22.11.2012
Warnungen
zu viel Kalium kann zu Herzstillstand führen - 21.10.2020
bei Mangel
Muskelermüdung - 6.12.2020
Darmträgheit - 6.12.2020
Bluthochdruck - 6.12.2020
karotenreiche Kost
Karotten
Kürbis
Papayas
Grünkohl
Brokkoli
Kopfsalat
Avocados
Aprikosen
Pfirsich
Spargel
Melone
grüne Bohnen
Erbsen
Kürbis
Papayas
Grünkohl
Brokkoli
Kopfsalat
Avocados
Aprikosen
Pfirsich
Spargel
Melone
grüne Bohnen
Erbsen
alles ohne Datum - 17.8.2019
Kupfer
- ist wichtig für
- den Auf- und Abbau von
- Adrenalin - 9.8.2019
- Noradrenalin - 9.8.2019
- Dopamin - 9.8.2019
ist in
- Leber - 6.4.2016
- Fisch - 6.4.2016
- Schalentiere - 6.4.2016
- Buchweizen - 6.4.2016
- Nüsse - 6.4.2016
- Aufrechterhaltung des Nervensystems - 6.4.2016
- Aktivierung wichtiger Enzyme (zusammen mit Eisen) - 6.4.2016
- unterstütz normale Haar- Hautpigmentierung (Hautbräune) - 29.3.2016
- Blutbildung (rote Blutkörperchen) - 29.3.2016
Überdosierung / bzw. zu hohe Kupferkonzentration im Körper
- nervöse Unruhe - 29.3.2016
- psychische Beschwerden - 29.3.2016
bei Mangel
- graue Haare - 8.2.2020 - spirit-tv
- Bandscheibenprobleme - 8.2.2020 - spirit-tv
Krabben
Quellen LINKs VIDEOs
Gift im Essen - Eine Packung Krabben könne eine Ratte töten - Teil 1
15.11.2013
14:43
Anna Mandel
107 Abonnenten
Gift im Essen.
Füher haben wir immer selbst gepuhlt. Hab sogar öfter welche selbst mit einem Catcher gefangen und sie dann selbst zubreitet. Aber man ist faul geworden und..wens erlaubt ist kanns ja nicht soooo schlimm sein..denkt man. Finde es aber genrell eigenartig, dass die Krabben von Küste nach Marocco gekarrt und verschifft werden und dann wieder zürück. Und werden die Lebensmittel so vollgepumpt, dass frische Meeresfrüchte 3 Wochen und mehr haltbar sind.
Gift im Essen - Eine Packung Krabben könne eine Ratte töten - Teil 2
15.11.2013
15:30
Anna Mandel
107 Abonnenten
Gift im Essen.
So wie ich es verstanden habe, die Salze der Benzoesaure eben. Die bilden sich je nach Milieu ohnehin in mehr oder weniger großem Umfang, die Wirkung ist also dem Ion zuzuschreiben und das ist identisch bei Salz oder Säure.
Also sehen wir's doch mal nüchtern, der Verzicht auf diese Zusätze hat folgende Vorteile:
- Allergiker haben weniger Probleme
- mögliche toxische Nebenwirkungen der Zusätze werden vermieden
Und Nachteile:
- wir riskieren vermehrt (schleichende) Lebensmittelvergiftungen
- wir werfen große Mengen an verdorben (und - sicherheitshalber - auch unverdorbenen) Lebensmitteln weg.
Dazwischen muß man abwägen. Ich personlich ziehe es vor, mich kontrolliert mit Konservierungsstoffen geringfügig zu 'vergiften' als unkontrolliert mit Aflatoxinen und anderen extrem potenten Giften und Krankheitserregern ... und dabei noch Geld zu sparen. Zumal ich die Konservierungsstoffaufnahme ja ohnehin nicht ganz vermeiden kann und will, da das Zeug ja auch natürlicherweise in vielen natürlich belassenen Produkten vorkommt.
Kur
Quellen LINKs VIDEOs
franz xaver mayr kur - 19.1.2017
Käse
Quellen LINKs VIDEOs
Käse das leckerste probiotische Lebensmittel! Laktobazillen Bifidus-Kulturen Darmflora Darmleistung!
15.2.2021
8:36
thegoodguy-Ernährung
913 Abonnenten
Käse das leckerste probiotische Lebensmittel! Laktobazillen Bifidus-Kulturen Darmflora Darmleistung!
Forschungsergebnisse:
https://ods.od.nih.gov/factsheets/Pro...
https://www.sciencedirect.com/science...
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24905...
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22981...
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11435...
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24024...